Moot Court-Wettbewerb des Bundesfinanzhofs
Die Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft (DStJG) führt gemeinsam mit dem Bundesfinanzhof den BFH-Moot Court durch. Beim 7. BFH-Moot Court 2016/2017 nahm die Humboldt-Universität zum ersten Mal teil.
PROGRAMM
Der Wettbewerb beginnt mit Ausgabe der Sachverhalte und endet mit den Verhandlungen in München. Es werden insgesamt zwei steuerrechtliche Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof simuliert. Diese werden in Teams von jeweils 4 Studierenden pro Universität bearbeitet. Dabei gliedert sich der Wettbewerb in zwei Runden.
In der Qualifikationsrunde fertigt das Team einen Schriftsatz für die Klägerseite an. Die vier Teams mit den besten Schriftsätzen werden für die Finalrunde zugelassen. Die Finalrunde besteht aus drei Schriftsätzen, der Erwiderung auf den Revisionsschriftsatz der Revisionskläger aus dem ersten Fall und einem Revisionsschriftsatz sowie der Revisionserwiderung zum zweiten Fall. Im Anschluss daran finden die mündlichen Verhandlungen in München in den Räumlichkeiten des Bundesfinanzhofs statt. Dort vertreten die Teilnehmer das Anliegen vor Gericht und versuchen die dort aus erfahrenen Anwälten, Richtern und Wissenschaftlern bestehende Jury durch juristische Argumentation zu überzeugen. Für die Teilnahme am BFH-Moot Court erhalten Sie im Modul BZQ I 6 Punkte und beim Erreichen der Finalrunde 8 Punkte.
BEWERBUNG
Du hast Interesse am Steuerrecht? Dann werde Teil unseres Teams und vertritt die Humboldt-Universität zu Berlin beim BFH-Moot Court!